Der FSV Frankfurt wird weder den tunesischen Nationalspieler Hamed Namouchi noch den Brasilianer Flavio verpflichten. Beide haben bekanntlich auf Probe am Hang mittrainiert. „Beide würden uns gut zu Gesicht stehen“, sagt Geschäftsführer Bernd Reisig. „Es bringt uns aber nicht weiter, wenn wir einen offensiven Mittelfeldspieler zu einem Stürmer hochschwätzen.“ Mit anderen Worten: Der FSV ist auf der Suche nach einem weiteren Stürmer.
Weder Namouchi noch Flavio hätten enttäuscht, es ist vielmehr so, dass sie zur Zeit eben nicht in das Anforderungsprofil des FSV passen. Hätten beide vor der Saison zur Verfügung gestanden, wären sie sicherlich für die Kaderplanung interessant gewesen. Reisig, Sportmanager Uwe Stöver und Trainer Tomas Oral sind sich einig, den Markt weiter nach arbeitslosen Stürmern zu durchforsten. Ein sehr enger und schwieriger Markt.
Natürlich ist es letzten Endes auch eine Frage der Finanzierbarkeit. Deshalb wurde jetzt auch von der Verpflichtung eines weiteren Mittelfeldspielers abgesehen, zumal Jürgen Gjasula im Training wohl immer besser und am Sonntag gegen den FC St. Pauli zumindest auf der Bank sitzen wird. Oral: „Für eine Viertelstunde reicht es immer.“
Reisig outete sich am Freitag als St.-Pauli-$Fan. Seine Sympathie hat einen nachvollziehbaren Grund. St. Pauli hat es im Schatten des mächtigen HSV in Hamburg geschafft, eine eigene Marke zu enwickeln. „St. Pauli ist daher ein Vorbild für mich“, sagt Reisig über den aktuellen Tabellenführer der zweiten Liga.
Ein harter Brocken, den der FSV am Sonnntag serviert bekommt. „Aber wir sind besser, als wir momentan gemacht werden“, sagt Reisig und hofft am Sonntag auf eine neuerliche Kehrtwende. Wie schon am letzten Spieltag der vergangenen Hinrunde, als der FSV 1:0 gegen die Kiez-Kicker gewann und am Ende einer beeindruckenden Aufholjagd auf St. Pauli der Klassenerhalt gefeiert werden konnte.
Personell siehts gut aus beim FSV. 21 Feldspieler waren im Training, veletzt ist neben dem Dauermaladen Christian Müller eigentlich nur Alexander Klitzpera, der mit einer Bänderdehnung im Knie ausfallen wird.
Dafür kehrt Kapitän Sead Mehic zurück in die erste Elf. „Ich bin fit und brenne auf meinen Einsatz“, sagt Mehic. Zusammen mit Peka Lagerblom werde er im zentralen Mittelfeld spielen, sagt Oral.
Mehr Infos zur Aufstellung ließ sich Oral nicht entlocken. Nur noch etwas zu Soumaila Coulibaly: „Er hat Leistenprobleme. In den Minuten, in denen er spielt, muss er alles aus sich herausholen.“
Das freilich sollte am Sonntag für alle FSV-Profis gelten. Sonst ist die Mannschaft gegen den FC St. Pauli vor 6000 erwarteten Zuschauern (Reisig) absolut chancenlos…
Mit welchen Gefühlen geht ihr am Sonntag zum Spiel?
Macht so weiter ihr seit nicht zu gebrauchen, schade FSV.
ich dachte wir hätten mit cenci, ross, cidimar, taylor, diakite und bouhaddouz 6 „echte“ stürmer? wieso lässt man dann namouchi und flavio überhaupt mittrainieren, wenn man sie eh nicht braucht???
warum lässt man solche leute überhaupt einfliegen? DSier werden ja net auf eigene kosten einfliegen.
wenn man eh keinen bedarf an solche spieler hat, kann man sich das geld auch sparen.
ich verstehe das net…..
[…] der FR-Blog soeben berichtet, hat der FSV sich gegen eine Verpflichtung der beiden Spieler entschieden. „Beide würden uns […]
Naja, es klingt doch deutlich an. Die beiden haben zwar die richtige Qualität, waren aber zu teuer. Wären sie vor der Saison zu haben gewesen, hätte man – sagen wir – Ledgerwood und Diakite nicht geholt. Oder auch Voigt.
Und vielleicht bekommen ohne weitere Verpflichtungen unsere Nachwuchsleute wie Pintol und Ralf Schneider mal eine echte Chance in der ersten Mannschaft. Ich würde es ihnen gönnen.
gut, dann waren sie halt eben zu teuer. Ich glaube Flavio hätte uns nicht entscheidend weitergebracht und Namouchi ist momentan einfach eine Gehaltsstufe über dem, was sich der FSV erlauben sollte. Maßvoll haushalten sollte für einen kleinen Verein immer die Maxime sein.
@Tillet: bei namouchi versteh ich ja noch das er evtl. zu teuer ist, aber bei flavio kann ich mir das nicht vorstellen.
übrigens scheint der FSV einen neuen, zusätzlichen Sponsor zu haben, die Württembergische Versicherung, also nicht alles so ganz schlecht heute 🙂
aber die finanziellen forderungen kenne ich doch vor einem probetraining, oder irre ich da?
aber wenn ich einen stürmer brauche (warum auch immer), lade ich doch net nur MF ein.
Wir sollten hier nicht wieder wie wild spekulieren.
Prinzipiell teile ich die Auffassung, dass wir drigend Alternativen im Sturm brauchen. Diakite ist für mich sowieso eher ein Mittelfeldspieler und Bouhaddouz noch nicht so weit, dass man ihn schon „voll“ mitzählen sollte.
Hier im Blog wurde das auch seit Wochen immer wieder deutlich nach einem Stürmer gerufen. Mit Namouchi ist es wohl so, dass man überlegt hatte, ob er auch als Stürmer funktionieren könnte. Wenn man aber nicht überzeugt davon ist, sollte man auch die Finger davon lassen.
Ich denke, dass die heutige Entscheidung richtig sein kann und deutlich macht, dass die Vereinsführung jetzt nicht irgendetwas tut, nur um Aktionismus zu beweisen.
Übrigens. Wer weiß eigentlich, ob Testspieler ihre Reisekosten etc. selbst übernehmen oder nicht. Ich muss bei Bewerbungsgesprächen in einer Firma meine Reisekosten selbst tragen und ein Probetraining ist doch ein solches „Bewerbungsgespräch“.
Also weniger spekulieren, weniger Gerüchte verbreiten und hoffen, dass noch ein guter Stürmer gefunden wird.
ich finde oral sollte mal langsam anfangen an den spielern zu basteln statt neue zu kaufen. der kader ist stark genug, wir brauchen keine neuen. bei 27 (lt. kicker-kader) bzw. 25 mann denke ich eher, dass da im winter wieder ausgedünnt wird.
wenn sie nur heißluftgebläse und schaumschläger verpflichten, sind sie selber schuld! und wie sagt man so schön: gleich und gleich gesellt sich gern.
so, da können wir in der nächsten halbzeitpause mal drüber nachdenken. viertelstunde – das schaffen wir schon. glück auf!
Also es ist wie es ist. Ob zu teuer, nicht mehr benötigt da MF oder noch nicht richtig in Form. Entschieden haben die die zu entscheiden haben. Einen echten Stürmer finden unter den vereinslosen wie auch immer, das heißt die Nadel im Heuhaufen finden wenn man es weltweit sieht, denn hier in Europa werden wir wohl keinen mehr finden der gut und bezahlbar ist.
Nun zu unseren Möglichkeiten: Im Sturm haben wir bisher nichts gesehen außer unserem Cenci, der die hohen Bälle zurück legt, dort wo sie ein zweiter Stürmer verwerten könnte, wenn er denn da wäre. Warum sollte man es nicht mal mit Bouhadouz von Anfang an versuchen und nicht erst wenn alles bereits verloren ist für 15 oder 20 Minuten. Wir haben es bei Pintol gesehen, der mit der beste gegen Paderborn bei uns war und auf jeden Fall eine weitere Chance bekommen muß.
Na, Robert auch ein Eckenga-Fan? Kommst Du auch aus NRW?
Anonsten: Schade, hat nicht sollen sein. Ich meine wir haben immerhin zwei neue Spieler in der Länderspielpause dazu bekommen, die mittelfristig in der ersten 11 spielen werden und ich denke auch daß wir einen absolut starken Kader haben. Ihr werdet schon sehen…
ist doch wunderbar, wir können weiter um DEN großen Heilsbringer hoffen & bangen, auch wenn wir immer weiter in den Tabellenabgrund hinab gezogen werden, hier im Blog darf heftigst weiter spekuliert werden und auch die Trolls können sich austoben, jede Woche zwei neue Testspieler halten den FSV schön in den Medien… usw, usw
Ehrlich gesagt komme ich momentan auch nicht mehr ganz mit. Bis heute Vormittag wollte Stöver mit den anderen Verantwortlichen überlegen, ob man Namouchi (und wenn nicht, dann ggf. Flavio) ein Angebot machen will. Das wäre eine Verpflichtung (zumindest vornehmlich) fürs linke Mittelfeld gewesen, richtig ?
Bei dieser Besprechung ist dann herausgekommen, dass man erst gar nicht zu versuchen braucht mit denen zu verhandeln, weil sie zu teuer wären, wenn man gleichzeitig auch noch einen „echten“ Stürmer verpflichten will ?
Nämlich nach Ablauf der Transferperiode einen arbeitslosen Top-Torjäger, den die ganze Welt krampfhaft sucht und nachdem man eben gerade Cidimar für die gleiche Position verpflichtet hat ?
Ein eher schwaches Bild der Verantwortlichen. Ich muss schon vorher etwas genauer wissen, was ich will. Der Tunesier wäre bestimmt eine Bereicherung gewesen, auch wenn er wohl nicht exakt ins Anforderungsprofil passt. So wurde wieder Zeit vertan und es wurden einmal mehr Hoffnungen geweckt, die – zumindest im Augenblick – nicht erfüllt wurden. Jetzt geht die Suche weiter nach „Mister X“ und das ganze Gebilde bleibt irgendwie vorerst unfertig. Es wird höchste Eisenbahn, dass der Sturm-„Kracher“ an Bord geht und damit der Kader steht, so dass endlich die beste Formation gefunden werden kann. Man kann sich ansonsten auch zu Tode experimentieren.
P A N I K & D E S O R G A N I S A T I O N
Viele Köche verderben den Brei .
Vielleicht sollten wir mal die Kochprofis anheuern?
Schlechte Nachricht!
Naia…warten wir das Spiel ab! Tippe auf einen 0:2 Auswärtssieg für Pauli! Hoffe auf 8000 Zuschauer! 1/4 Bornheimer 😉
@ 18
Sossenheimer, raffs doch endlich, mit Dir will hier keiner spielen. Geh zurück in Deinen Sandkasten.
Hallo, schwarzblaue Freunde, Tillet und ein paar andere seriöse im Forum, ich will sie nicht alle jetzt namentlich nennen haben absoslut Recht. Was mich heute erschüttert hat, ist weniger , dass mit mit dem Tunesier keine Einigung erzielt wurde, sondernm die Kommentare, die ich in der Verlängerung dieses „Blogs“ gelesen habe. B.R. ist unehrlich, wenn er sagt, wir suchen plötzlich wieder einen „Stürmer“. Keine Position wurde in den letzten Wochen war so begehrt(mit Recht!) wie diese im linken offensiven Mittelfeld. Ich halte es natürlich auch für möglich, dass sich der „Tunsesier“ durch das Probetraining nur in Deutschland in`s Spiel bringen wollte und von Anfang an garnicht vorhatte, beim FSV zu spielen! Aber dann hätte B.R. auch sagen sollen, wir haben uns geirrt und er ist nicht bezahlbar. Und nicht mit der Stürmernummer kommen sollen! Aber was nützt ein weiterer Stürmer (den es auf dem Markt nicht gibt) und aus dem unbefriedigen Mittelfeld nicht viel kommt. Ferner hat mich folgendes aufgeregt: die beiden Aussagen von Thomas Oral: Bei Gjasula wird es für eine Viertelstunde reichen. Bei der Verpflichtung des Albaners vor ca. 21/2 Wochen sagte dieser in 3 Wochen habe ich meinen Rückstand aufgeholt. Und jetzt reicht es lt Thomas Oral, gerade mal für 15 Minuten. Und dann Oral`s Kommentar zu Coulibaly, die Minuten, die er spielt, muss er sich reinhängen! Das erwartet man doch von einem Profi, egal wie lange er spielt, sowieso. Ich habe das Gefühl, einige Leute müssen unbedingt mal zum TÜV und sich ordentlich durchschecken lassen! Positiv aus meiner sicht war, dass gegen St.Pauli, mit 2 6er Mehic/Lagerblom gespielt wird. Das aber wahrscheinlich, dass Cenci wieder die einzige Spitze ist. (die ärmste Sau im Kader). Zu dem St. Pauli Spiel sage ich noch folgendes: wir müssen endlich mal in Führung gehen, egal mit welcher Aufstellung, dann haben wir eine Chance. Das gibt einen Jub. Bis jetzt haben wir ja seit dem Eröffnungsspiel gegen „Werder Bremen“ nur zurückgelegen.
Also diese Aufstellung würde doch so schlecht nicht aussehen:
—————Ross———-Cenci
—Kujabi———-Lagerblom—–Mokhtari/Pintol
—————-Mehic
Voigt—Husterer—Gledson—Hickl/Simac
——————-Klandt
Und in der zweiten Halbzeit kommt Gjasula und macht Druck. Dass TO gegen einen Gegner, der aktuell gerade auswärts eminent offensivstark ist, zwei eher defensiv ausgerichtete zentrale Mittelfeldspieler bringen will, macht schon Sinn. Das kann aber nur funktionieren, wenn Pauli trotzdem unter Druck gesetzt wird. Wenn wir nur hinten drin stehen, kassieren wir wieder Tore wie in Fürth.
Und wenn Coulibaly derartige Probleme hat, dass er schon für ein paar Minuten „alles aus sich herausholen“ muss, sollte er schlicht draußen bleiben.
Noch eine Nachbemerkung zu „Gjasula“. Der Spieler ist 23 Jahre und war nicht verletzt! Ich setze natürlich voraus, dass die Kommentare „Verlängerung“ im Block stimmen. Umso höher ist die Leistung von „Lagerblom“ nach wochenlanger Verletzung und 9O Minuten durchgespielt einzustufen, trotz eines gravierendem Fehlpasses!
Während der Länderspielpause hat der FSV reagiert und zwei neue Spieler unter Vertrag genommen. Diese sollen das spielerische Niveau anheben und werden in den kommenden Spielen von der 2.Liga auf Herz und Nieren geprüft.
Zwei weitere Fußballer wurden nach Prüfung aller Punkte nicht verpflichtet.
Hier im Blog werden die vermuteten Nachteile der Nichtverpflichtungen heftiger diskutiert als die Tatsache, dass der FSV mit den zwei Neuen weitere taktische Möglichkeiten erhält.
Am Sonntag und in den nächsten Begegnungen können alle begutachten, was Cidimar & Gjasula können. Sollte bis zum 11. Spieltag keine wesentliche Verbesserung eingetreten sein, dürften weitere Zugänge ohnehin wieder auf der Tagesordnung stehen.
Nun gilt es erstmal, den FSV positiv zu begleiten, denn er ist gg das Topteam der Liga nur Aussenseiter und verdient alle Unterstützung.
Ja, der FSV verdient unser aller Unterstützung. Das sportliche Management auch?
Jch meine nein. Wir hatten in der letzten Saison eine der besten Defensivabteilungen
der zweiten Liga. Wir haben Sie auseinandergerissen. Auch Noll wäre geblieben
wenn man ihm ein faires Angebot unterbreitet hätte. Der Sturm war der schwächste
der Liga, was selbst fuer den Duemmsten an der Anzahl der geschossenen Tore
abgelesen werden konnte. Was hat man zur Verstaerkung getan? Nichts. Auch die
Nichtverpflichtung der beiden Neuen kann man vertreten, weil sie keine Stuermer
sind. Aber warum hat man sie dann eingeladen? Das ganze ist ein Possenspiel
Ich fuehle mich als Fan ziemlich auf den Arm genommen. Ihr etwa nicht?
Nach den Trainingseindrücken ist der verpflichtete Ersatzspieler der SpVGG Fuer
th Cidimar nicht nur nicht fit, sondern bestenfalls ein Auswechselspieler.
Er hat noch nicht einmal Diakite Format
Wie hilflos müssen Reisig und Oral sein, wenn sie nicht einmal wissen, wen und was sie wollen um uns da unten herauszuführen.
Schade, sehr schade, wie kann man einen Stöver von einem Absteiger, bei denen er ebenfalls schon wegen Unfähigkeit entlassen wurde, überhaupt holen ? Wie können Leute wie Reisig und Oral in dieser Situation so hilflos sein und offenbar überhaupt nicht wissen, was sie wollen und wen sie holen sollen, um uns da unten herauzuführen. Das ganze Possenspiel um diesen beiden, zeigt deutlich erste „Auflösungserscheinungen“. Wahrscheinlich wollte der eine den oder beide, der andere wahrscheinlich (aus finanziellen Gründen) eher nicht und der dritte meinte, wir brauchen die eigntlich gar nicht, denn wir suchen ja noch einen Stürmer…
Da kann man nur den Kopf schütteln über soviel Unfähigkeit am Hang.
Leute haltet doch bitte mal die Bälle flach. Ich kann das ganze nicht mehr hören. Unfähigkeit zum Beispiel. Ohne TO und BR wären wir jetzt nicht in der Lage uns Gedanken, über kommende 2BL Spiele zu machen. Also bitte positiv denken. Ich bin überzeugt es wird noch.
Immer gelassen bleiben…bis zum Schluß
Genau. Wie in der letzten Saison. Und in der vorherigen. Und in der davor.
Die total Ohnmacht herrscht am Hang was die Transferpolitik angeht.
Wofür hat man bloß Uwe Stöver verpflichtet ?
Ich fahre demnächst nach Karlsruhe!
Vor zwei Jahren bin ich noch nach Klein-Karben gefahren!
Ich genieße diese Liga einfach deshalb um so mehr, weil dem FSV viele Leute diese Liga nicht gönnen!!!!
Eine schwarze Null in der Kasse und dazu der Klassenerhalt:Wenn das passiert, dann sage ich einfach nur „Danke“ zu B.R.
Von St.Pauli werden wir geteert und gefedert.
Ich habe keine Hoffnung mehr auf den Klassenerhalt . DAS WARS !!
Bei aller Kritik sollten wir doch mal gewisse Dinge bzw. Umstände berücksichtigen.
Sicherlich ist so manche Kritik an der sportlichen Führung berechtigt. Zum Beispiel wenn Spieler wie Namouchi bzw. einer dieser gefühlten 235 Flavios zum Probetraining zugelassen werden, obgleich wahrscheinlich im Vorneherein schon irgendwo klar ist, daß diese gar nicht zu finanzieren sind. Dennoch hat eine solche Maßnahme vielleicht doch irgendo einen psychologischen Sinn. Nämlich dann, daß die vertraglich vorhandenen Kicker sich noch intensiver den Allerwertesten aufreißen, weil doch plötzlich gewisse Konkurrenz droht.
Darüberhinaus ist zwar richtig, daß Reisig und Stöver (offiziell) nach weiterem Personal suchen, jedoch ist beispielsweise nirgends in der Öffentlichkeit großartig bekannt geworden, daß die Aussicht bestünde, daß beide oben genannten unseren Kader kurzfristig verstärken würden. Die Verantwortlichen haben sich bewußt zurückgehalten und die einzig wahre Quelle bezüglich der Probetrainings befindet sich einzig hier. Weder wurde hierzu auf der offiziellen Homepage noch in einschlägigen Medien (großartig) etwas geschrieben. Von daher wundert mich es nicht, daß aus der einen bzw. anderen Sache etwas geworden ist und ist für mich auch deshalb gar nicht mehr großartig diskussionswürdig.
Ob man den einen oder anderen nun durchaus hätte gebrauchen können, steht natürlich auf einem andern Blatt …
Lieber Herr Drucker,
psychologischen Sinn macht es keinen, wenn man die Verpflichtung von Spielern androht und sie dann doch nicht verpflichtet. Dies hat gerade den umgekehrten
Effekt. Nach dem Motto: Die finden sowieso keinen. Also ist es doch wurscht egal
wie ich spiele. Es gibt keinen besseren als mich. Die Verdienste der Vergangenheit
in allen Ehren: Was jetzt abläuft und die bei den handelnden Personen im sportlichen
Management nicht gegebene Fähigkeit Kritik konstruktiv zu adaptieren und die
eigene Haltung und Ergebnisse kritisch zu hinterfragen, fuehrt uns ins Verderben.
Dies ist kein Kassandra Ruf. Aber ich kann auch nicht akzeptieren, dass jede Kritik
mit Rücktrittsdrohung beantwortet wird. Dies ist das Kernproblem des FSV
ich bin nicht sossenheimer.
wir haben jetzt eine vorbereitugsphase, 5 pflichtspiele und eine 2-wöchige pause hinter uns. das team ist z.t. immer noch nicht körperlich fit und unvollständig, hat im pokal verloren, 1 tor geschossen und einen punkt geholt.
ich habe nur das gefühl, dass planlos gehandelt wurde und wird.
durch die struktur geschäftsführer, manager, 3 trainer ist ja im endeffekt auch keiner verantwortlich.
besserung scheint nicht in sicht, aber ich lasse mich morgen gern auch mal positiv überraschen.
Der FSV gehört nicht in die 2.Liga !! Da müssten andere Köpfe her,dann wäre das etwas anderes !!
Solch eine Unkompetenz hat nix aber auch gar nix im Profifussball zu suchen .
1314
Du glaubst hier ablenken zu wollen, Du als Sossenheimer gehst mir auf den Sack. Lasse Dich mal untersuchen Kopfmäsig, es wird nichts draus Du bleibst eben doch Sossenheimer.
Salto mortale
@ 37
Natürlich wünschen wir uns, daß der FSV fester Bestandteil der 2. Liga wird!
Ich bin allerdings Deiner Meinung, daß das erweiterte Management in Sachen Profifußball sichtbar das „Ende der Fahnenstange“ erreicht hat. Ein GF mit dem Hang zur überzogenen Selbstdarstellung, ein SL, von dem keiner so reicht weiß, welche Rolle er eigentlich spielt und ein (über)ergeiziger Trainer, dem … Zitat … „noch der sportwissenschaftliche Background“ fehlt.
dieser Blog verkommt zur reinen Lachnummer und ich bin heilfroh, dass unsere FSV-Verantwortlichen sich einen Dreck darum scheren, was hier zusammengekritzelt wird!
schade, denn es gibt hier durchaus einige, denen der FSV wirklich am Herzen liegt und die gute konstruktive Beiträge verfassen; die ganz genau wissen wo der FSV vor noch nicht allzu langer Zeit stand, welchen Weg er seitdem genommen hat und die in der Lage sind einzuschätzen, wie schwierig grade in wirtschaftlich eher bescheidenen Zeiten diese Rückkehr in den „richtigen Profifussball“ ist. Das alles vor dem Hintergrund starker, etablierter Konkurrenz direkt vor der Haustür, die teilweise sportlich noch vor kurzem deutlich über uns angesiedelt war und die heute froh ist, mit unserer zweiten Garnitur mitzuhalten.
davon ist leider bei vielen Beiträgen hier nix zu merken, jede Gelegenheit wird genutzt um möglichst mit dem ganz großen Knüppel auf Reisig, Oral, Stöver und Spieler einzudreschen, die teilweise noch nicht ein Mal offiziell gegen den Ball getreten haben. Ja, jeder Testspieler wird inzwischen zum Politikum, um es „denen mal wieder zu zeigen“. Da wird ernsthaft diskutiert, von wem da die Reisekosten übernommen werden oder ob vertraglich gebundenen Spielern des FSV mit täglich wechselnden Testkandidaten eine Drohkulisse aufgebaut werden soll, an Lächerlichkeit ist das kaum noch zu überbieten!
ich für meinen Teil schließe mich Otto Schumann an, werde meine Beiträge hier drastisch reduzieren und dann über was diskutieren, wenn es was zu diskutieren gibt. An dem sonstigen Palaver habe ich kein Interesse mehr.
auf drei Punkte gegen St.Pauli!
Wenn der FSV erfolglos so weiterspielt, werden einige Sponsoren zum Jahresende
abspringen. Dann Gute Nacht FSV
@ 40
Mir scheint, der Vorposter ist wenig kritikfähig!
Ab und zu muß man mal die schwarz-blaue Brille absetzen und die harte Wirklichkeit des kommerziellen Profifußballes akzeptieren!
@salto mortale:
glaube es oder lasse es sein. achte mal auf die rechtschreibung. oder ist „sossenheimer“ bei dir nur ein allgemeines schimpfwort für leute, die beiträge schreiben, die dir nicht gefallen?
schätze eher mal, du bist bei deiner namensgebung mit deinem kopf auf beton gelandet.
Na ja „Jan“ wo unser FSV herkommt, denke ich, wissen wir doch alle. Welche Probleme er hat sich hier zu etablieren bei der Konkurrenz auch. Und für das „Vergangene“ kann man sich heute auch nichts mehr kaufen. Man muß nicht in „Ehrfurcht und Dankbarkeit“ gegenüber B.R. und T.O. „erstarren“. Es sind keine „Götter“. Es sind eben Menschen wie Du und ich, die eben auch Fehler machen und ihre Grenzen haben. Offenbar sind sie in Liga 2 im Moment an ihre Grenzen gestoßen. Und ob sie sich um das „Geschwätz“ hier scheren oder nicht, ist ja im Prinzip auch egal. Verantwortlich sind sie allemale, ob wir nun erfolgreich sind oder nicht. Ich hatte es schon einmal erwähnt. „Haste Erfolg ist alles in Ordnung, haste keinen wirst Du kritisiert“. Das ist übrigens im „richtigen Leben“ auch nicht viel anders. Bist Du z.B. ein erfolgreicher Verkäufer ist alles „in Butter“. Hast plötzlich keinen Erfolg mehr, obwohl Du immer noch so fleißig, wie zuvor bist, mußt Du Dir von Deinem Chef Kritik gefallen lassen. Im schlimmsten Falle wirste halt ausgetauscht. So einfach kann das Leben sein und ist es auch, gerade und insbesondere auch im Sport.
Jeder, dem der FSV am Herzen liegt, hofft natürlich, dass wir erfolgreich sind, dass wir den Klassenerhalt schaffen, dass wir die nächsten Jahre in Liga 2 verbringen und vielleicht, ja vielleicht (ich träume halt immer noch davon) mal an die Tür zur 1. Liga klopfen. Dort wo wir eigentlich von unserer Tradition und dem Selbstverständnis hingehören und die ersten 60 Jahren unserer Vereinsgeschichte auch gespielt haben. Mag sein, dass aus dieser Haltung vielleicht die eine oder andere Kritik ein wenig zu scharf ausfällt. Bin da auch nicht ganz frei davon.
#41 Heinz
easy credit und Hyundai werden sich das Kasperltheater
wohl nicht länger bieten lassen
Jan, das sind die Auswüchse des Internets. Dieses Rad wird niemand mehr zurückdrehen. Hier tummeln sich neben echten FSV-Fans viele Verhaltensgestörte. Leute, die nur Stimmung machen wollen – vielleicht sogar den FSV für seine Erfolge hassen und meinen unter verschiedenen Synonumen Stimmung machen zu können.
Eine konstruktive Diskussion und auch kritische ist leider nur in einem Forum möglich, wo man sich registrieren lassen muss.
Es ist doch deutlich zu merken, dass auf der offiziellen Vereinsseite auch sich kritisch zu Vorgängen geäußert wird, aber nicht ein solcher Nüll wie hier fabriziert wird.
Mittlerweile müsste sich eine seriöse Zeitung wie die FR auch mal fragen, wohin das ganze geht und ob es so noch Sinn macht.
Wenn man die unsachlichen Diskussionen der letzten Jahre in diversen Foren vergleicht, ist es doch immer die gleiche Mache. Wieviel mal wurde schon geschrieben, dass Mainova, Hyundai oder wär auch immer nicht mehr weiter machen würde. Das sind alles hilflose versuche, Stimmung zu machen.
Es ist beruhigend, dass die Vereinsführung sich seit Jahren von diesen Dingen völlig unbeeindruckt zeigt und es einfach nur ignoriert. BR hatte mal vor 10 Jahren einen Prozess gegen ein Forum geführt. Das fand ich damals schon falsch. Die heutige Mißachtung scheint mir die wesentlich bessere Alternative zu sein.
Ach übrigens: Schwachsinn im Internet ist kein FSV-typisches Problem. Überall tümmeln sich diese verhaltensgestörten WWW-Neurotiker. Das ist bei anderen Vereinen genau das gleiche.
da ja inzischen zwei Drittel der Beiträge hier reiner Spam sind, mal eine Frage an die Admins des Blogs, bzw an Andreas, Jörg und Ingo von der FR:
wäre es hier im Blog technisch möglich, richtige Anmeldungen einzuführen mit Nutzername, mailadresse usw (am besten mit 24 stündiger „Abwartefrist“ pro Anmeldung), um denen eine Chance zu geben, die sich hier auf vernünftigen Niveau und ernsthaft mit unserm Verein und euren, meist sehr informativen Beiträgen auseinandersetzen wollen?
ich glaube, das würde schon ein bißchen diejenigen abschrecken, die hier einzig und alleine auf Provokation, Beleidigung und sonstigen Unfug aus sind und zumindest mir doch langsam, aber sicher die Lust nehmen hier noch weiterzuschreiben. Ich denke da spreche ich aber auch für einige andere, denen es mittlerweile genauso gehen dürfte.
danke -Jan-
Wie gesagt: Die FR müsste daran eigentlich auch Interesse haben. Sowas kann nicht im Sinne eines seriösen Journalismus sein.
Bin mal gespannt, ob sich da was tut ?
@Jan
genau deswegen poste ich hier nichts mehr,du sprichst mir aus der Seele!!!!!
@ 46
Sicherlich kann man da teilweile zustimmen, insgesamt ist mir das aber zu pauschal.
Sinn dieses Blogs ist es, Themen rund um den FSV, die von den Verfasser in einzelnen Threads vorgestellt werden, seitens der Teilnehmer öffentlich „hart aber fair“ zu diskutieren. Dabei ist m. E. weder eine unsachliche polemische Art noch eine „Meinungsgleichmacherei“ wünschenswert, in keinem Falle aber immer wieder diese sporthistorische Entwicklung des FSV in den Mittelpunkt zu stellen.
Soll heißen … in diesem Thread sollte eigentlich die Thema „Namouchi und Flavio werden nicht verpflichtet“ behandelt werden. Nach den öffentlichen Äußerungen der Verantwortlichen und dem letztendlichen Abwinken … „Es bringt uns aber nicht weiter, wenn wir einen offensiven Mittelfeldspieler zu einem Stürmer hochschwätzen“ muß es schon erlaubt sein, die Sinnfrage in Sachen Transferpolitik und Kaderzusammensetzung zu stellen.
Liebe Freunde des FSV. Ich finde die Kritik doch etwas überzogen.
Heinz du schreibst man hätte E.Noll kein faires Angebot unterbreitet.
Woher hast du die Informationen das E.Noll kein faires Angebot erhalten hat?????
Vielleicht war das Angebot in Schweiz einfach nur besser und der FSV konnte
nicht mithalten. Evtl. zahlt auch Noll in Lichtenstein weniger Steuer, wenn er
keinen Wohnsitz mehr in Deutschland hat.
Bei anderen Profivereine ist auch üblich das Spieler ständig „vorspielen“.
Warum die Verpflichtung tatsächlich gescheitert ist werden wir nicht erfahren.
Auch Firmen in der Wirtschaft verhalten sich so.
Wahrscheinlich ist das „Theater“ einfach darauf zurückzuführen, dass der SL Namouchi verpflichten wollte, das aber beim GF auf Kostengründen nicht durchbekommen hat.
Trotzdem ist nicht alles nur schwarz oder weiß. Es ist trotzdem noch so, dass der derzeitige Kader stark genug ist, um zumindest den Klassenerhalt zu schaffen. Es ist aber auch so, dass, wie in den letzten Jahren auch schon, viele im Prinzip gute Spieler dabei sind, die aus einer Recycling-Situation kommen, also irgendwo aussortiert waren, manchmal auch aus Kostengründen, bzw. lange auf der Bank oder der Tribüne gesessen haben.
Bis die wieder voll auf der Höhe sind und zu einer Mannschaft zusammenwachsen, dauert es verdammt nochmal. Das war jetzigen Leistungsträgern wie Klandt auch so. In der letzten und der vorletzten Saison haben wir aus ähnlichen Ausgangssituationen die Saisonziele trotzdem noch erreicht. Der FSV kann nunmal nicht einfach eine gute Mannschaft aus fertigen Spielern zusammenkaufen.
Hier kann jeder schreiben was er will, die Vereine leben sogar in gewisser Weise vom Unterhaltungswert der hitzigen Diskussionen im Umfeld. Aber die Spieler sollten wir nicht voreilig wegmobben – ich bin überzeugt, dass hier wird eben doch gelegentlich mitgelesen wird.
Jan
danke dass du mal auf dieses problem kommst ich hasse diese leute dir nur schreiben um den FSV runterzuziehen.
@Jan und Otto
werde euere Beiträge sehr vermissen.
Einige Beiträge sind tatsächlich an Lächerlichkeit kaum zu überbieten.Ich habe schon an anderer Stelle geschrieben das die wenigsten hier wissen was unser Management eigentlich zu leisten hat, bis ein neuer Spieler verpflichtet ist.
Ihr solltet endlich begreifen das wir uns im direkten Wettbewerb mit ca.30 anderer Vereinen befinden.Die Zeiten sind vorbei wo man durch die angrenzenden Landkreise gefahren ist und so wunderbare Spieler wie Buchenau,Niebel,etc.verpflichten konnte.
(Ihr solltet euch einmal die Mühe machen und nachforschen wer von den Neuverpflichtungen in Rostock,Ahlen,Koblenz,Kaiserslautern,etc. es zum Stammspieler geschafft hat.)
Im Jugendbereich befinden wir uns im direkten „Kampf“ mit Offenbach,Mainz,Wehen und dem anderen Frankfurter Verein,um die besten Spieler.
Auch in diesem Bereich kann man nur Erfolg haben wenn man die interne Struktur den Notwendigkeiten anpasst.Das hat unser Verein getan.Der Erfolg wird sich,trotz der Konkurrenz,langfristig einstellen.
Bernd Reisig hat unseren Verein in ein „neues Jahrhundert“ geführt und macht einen
sehr guten Job.Er ist ein Glücksfall für meinen Verein.
Das er resistent gegenüber Kritik geworden sein soll,ist mir neu.
Nach wie vor beantwortet er persönlich jede Mail,die an ihn gerichtet ist.
Wir sehen uns am Hang.
Ich glaube nicht das unser Verein der FSV mit seiner Führung resistent gegenüber Kritik ist. Man wird sich dort aber nur mit Kritik im Sinne von konstruktiver Auseinandersetzung mit dem Ziel „alles Gute frü unseren FSV“ auseinander setzen. Was hier zum Teil geschrieben steht, ist Stimmungs- und Meinungsmache gegen den Verein.
Wie sollten uns bewußt sein, das unser Kader jetzt steht und man möglichst noch einen wirklichen Stürmer sei es auch erst in der Winterpause glaubt zu brauchen.
Natürlich wurden Fehler gemacht, wobei bei aller Enttäuschung jetzt die Tatsache steht es ist so wie es ist und die die gut bezahlt werden -auch der FSV zahlt keine Hungerlöhne- müssen jetzt zeigen ob sie die Spielpause genutzt haben und ob sie Charakter haben.
Wir haben wohl nur einen Punkt, aber neben viel Nochnichtkönnen liegt auch etwas Pech dabei und wir könnten durchaus 2 mal einen Punkt mehr haben und dann liebe Leute wäre alles in Ordnung.
Etwas ganz anderes was ich beobachte, ist die Tatsache, dass die Erwartungshaltung nach dem die neuen Namen für den Kader in Umlauf kamen zu hoch waren, da glaubten doch Einige auch hier im Blog wir würden heuer ganz vorne mitspielen. Die Vereinsführung hat immer gesagt, wir spielen gegen den Abstieg und liebe Leut das tun wir eben zur Zeit. Nicht mehr und nichts weniger. Drum haltet zusammen und ihr Lieben die Ihr nicht mehr mitreden wollt bleibt dabei und lasst die Idioten -manches mal sind wir ja auch welche- schreiben was sie wollen man muß auch einmal weiterblättern ohne sich angesprochen zu fühlen. Freiheit heißt auch Idioten zu erdulden.
@55 Rainer Pflug
Hallo, Du hast mit Deinem beitrag den Nagel auf den Kopf getroffen, links liegen lassen und das Positive aufsaugen unser FSV lebt. Wir werden nicht absteigen, aber lieber Rainer nach den Spielernamen hätte man evtl. davon ausgehen können so um Platz 8 herum zu spielen, oder was meinst Du?
Robby
P.S. Schade Jan werde Deine guten Zeilen vermissen, komme doch bitte wieder !
Mit Verlaub: Mir gefallen die letzten Beitraege nicht. Es kann doch nicht sein, dass
diejenigen,die Kritik ueben ,Idioten“ oder „Neurotiker“ sind. Wir sollten die kritischen
Beitrage als Hilfe ansehen, dem FSV Anregungen zu gebén und ihn nicht herunterzuziehen. Schliess-
lich sind wir ja Tabellenletzter und tiefer fallen können wir nicht.Im uebrigen: Die Zusammenstellung der Mannschaft ist auf Wunsch des Trainers und mit Zustimmung
der sportlichen Leitung erfolgt. Diese tragen die Verantwortung auch fuer die desolate
Tabellensituation. Dies muss man im Interesse der Verantwortlichen und des FSV klar
ansprechen. Damit will man in keiner Weise die Verdienste der Vergangenheit kleinreden. Aber nur ein realistischer Blick auf die aktuelle Situation kann helfen, um
nach vorne zu kommen.
Hallo „Brillenträger“ !
Ich möchte mich in in jeglicher Form bei Dir ( Ihnen) für meinen Ausraster ,
sehr herzlich entschuldigen ! Ich weiß,dass ihr unter mächtigen Druck steht .
PS: Ledgerwood wird UNS FSV -Fans noch viel Freude bereiten .
Nochmals, SORRY !!
@ 57 Heinz
Hallo Heinz, sind wir nicht alle „Neurotiker“? denn auch wir ( auch Du ) schreibst nicht immer so das man es verstehen kann. Ich höffe Du verstehst mich, nicht BÖSE sein aber wir werden sportlich da unten wieder hoch kommen. Allerdings ist mir auch aufgefallen das kritik hier nicht gerne gesehen wird, wobei hier die Chance besteht sich mit diesen gedanken gängen auseinander zu setzen, es ist nicht alles fasch. Ansonsten hast Du mit Deiner Meinung schon recht.
Robby
#59 Robby
so ,wie Du denken viele,aber spricht niemand aus.
Keiner von uns FSV-Fans will dern FSV da unten sehen.
Gruss Christian
Mal was zum ablenken :
Fsv – Bananental 2 : 0
Beide Tore : Göbig
Bananental ??
Für die Fan’s des Fsv,
wurde Baunatal immer als Bananental bezeichnet. OK
Bin doch FSV 2.Bundesliga Fan…
Was ist denn heute hier los? Sind wir gerade abgestiegen? Geht die Welt unter wegen eines nicht realisierten Transfers?
Ich komme gerade von der U 23 zurück. Es war ein schönes Spiel einer gewitzten, einsatzfreudigen Mannschaft gegen einen starken Gegner. Ihr solltet da vielleicht auch ab und zu mal hingehen. Das lüftet den Kopf aus. Übrigens hat auch ein halbes Dutzend Sankt Pauli-Fans mit Banner unsere U 23 unterstützt. So etwas hilft dem FSV mehr, als hier trübsinnige Weltuntergangsszenarios auszumalen. Reisst Euch mal ein bisschen zusammen.
FSV 2 auf dem 5. Platz in der OL-Hessen !
Das ist Power als Aufsteiger !! Christian
Ich wollte eigentlich einen Grundsatzbeitrag verfassen über das, was hier seit gestern abend abgegangen ist. Aber ich denke, das Problem wird in diesem Beitrag von Wolfsangel unter Nr. 44 am deutlichsten:
„Na ja “Jan” wo unser FSV herkommt, denke ich, wissen wir doch alle. Welche Probleme er hat sich hier zu etablieren bei der Konkurrenz auch. Und für das “Vergangene” kann man sich heute auch nichts mehr kaufen. Man muß nicht in “Ehrfurcht und Dankbarkeit” gegenüber B.R. und T.O. “erstarren”. Es sind keine “Götter”. Es sind eben Menschen wie Du und ich, die eben auch Fehler machen und ihre Grenzen haben. Offenbar sind sie in Liga 2 im Moment an ihre Grenzen gestoßen. Und ob sie sich um das “Geschwätz” hier scheren oder nicht, ist ja im Prinzip auch egal. Verantwortlich sind sie allemale, ob wir nun erfolgreich sind oder nicht. Ich hatte es schon einmal erwähnt. “Haste Erfolg ist alles in Ordnung, haste keinen wirst Du kritisiert”. Das ist übrigens im “richtigen Leben” auch nicht viel anders. Bist Du z.B. ein erfolgreicher Verkäufer ist alles “in Butter”. Hast plötzlich keinen Erfolg mehr, obwohl Du immer noch so fleißig, wie zuvor bist, mußt Du Dir von Deinem Chef Kritik gefallen lassen. Im schlimmsten Falle wirste halt ausgetauscht. So einfach kann das Leben sein und ist es auch, gerade und insbesondere auch im Sport.
Jeder, dem der FSV am Herzen liegt, hofft natürlich, dass wir erfolgreich sind, dass wir den Klassenerhalt schaffen, dass wir die nächsten Jahre in Liga 2 verbringen und vielleicht, ja vielleicht (ich träume halt immer noch davon) mal an die Tür zur 1. Liga klopfen. Dort wo wir eigentlich von unserer Tradition und dem Selbstverständnis hingehören und die ersten 60 Jahren unserer Vereinsgeschichte auch gespielt haben. Mag sein, dass aus dieser Haltung vielleicht die eine oder andere Kritik ein wenig zu scharf ausfällt. Bin da auch nicht ganz frei davon.“
Wolfsangel, ich habe Deine bisherigen Beiträge sehr geschätzt. Im Gegensatz zu dem sich hier zunehmend ausbreitenden Grundschülergestammel. Aber das ist doch over the top. Wo bitteschön gehört der FSV nach seiner Tradition und seinem Selbstverständnis hin? Wo hat er in den ersten sechzig Jahren nach seiner Gründung gespielt? In Ligen wie dem „Maingau“. Ja, da waren wir erstklassig. Wie hunderte andere Vereine in Deutschland. Und gehen wir einmal fünfzig Jahre zurück. Da waren wir noch erstklassig. In der Oberliga Süd in der unteren Tabellenhälfte. In einer von fünf Oberligen in Westdeutschland. Berücksichtigt man dazu noch die DDR-Oberliga, befanden wir uns damals irgendwo zwischen der Nummer 50 und der Nummer 100 der deutschen Fussballvereine. Aber wir waren erstklassig!
Und in den „goldenen“ siebziger Jahren haben wir uns ein paar Jährchen in der zweiten (westdeutschen) Liga gehalten. Das war aber nur die zweite Liga Süd. Betrachtet man die Vereine der Bundesliga, der zweiten Ligen Süd und Nord und die DDR-Oberliga, lagen wir damals wohlwollend geschätzt bei Nr. 50 der deutschen Fussballvereine. Das halten wir derzeit locker, selbst wenn wir umstandslos in die dritte Liga absteigen.
Dein Beitrag scheint mir ein Ausdruck eines argen Realitätsverlustes bei einigen FSV-Anhängern zu sein. Es lief für den FSV in den letzten drei Jahren extrem gut. Es gibt aber keine Garantie, dass das so weitergeht. Ich denke, dass nicht BR und TO an ihre Grenzen stoßen, sondern das System FSV. Das war nie erfolgreicher als gerade jetzt (naja, außer der Endspielteilnahme 1925). Aber wir müssen jetzt mit viel größeren Tieren konkurrieren. Und Bundesligaträume sind jenseits aller Realität. Jedes weitere Jahr zweite Liga ist ein Erfolg. Wir können gerne über einzelne getroffene Entscheidungen diskutieren. Aber es ist unsinnig, die ganze Konstruktion in Frage zu stellen.
So, und jetzt gehts es darum, gegen Pauli eine Überraschung zu schaffen. Ich erwarte, dass sich die erste Mannschaft zumindest so engagiert reinhaut wie die U 23 gegen Baunatal. Wenn wir trotzdem verlieren, ok. Aber es muss zu sehen sein, dass die Mannschaft gewinnen will.
3:2
@Tillet: Danke für Deine Worte! Du hast den Nagel auf den Kopf getroffen. Ich wage aber zu bezeweifeln, dass es die Angesprochenen kapieren. Auf geht’s zum Hang, halten wir unserem FSV die Stange und freuen uns daran, dass wir zu den 36 besten Teams in Deutschland gehören. Ich für meinen Teil bin darauf sehr stolz!
Beste Grüße an alle Schwarblauen
@Tillet #68
Volle Zustimmung! Wir spielen am oberen Limit der Vereinsgeschichte und das bei zuletzt 3.800 zahlenden Zuschauern. Diese Zahl zeigt alleine, dass das „System FSV“ noch einige Grenzen überwinden muss, bis wir uns in der 2. Liga „etabliert“ haben.
@Tillet
mag vielleicht tatsächlich, wie Du schreibst „over the top“ sein. Aber ich denke man muß sich Ziele setzen. Natürlich ist die Situation eine ganz andere, als in den 20iger-60iger Jahre und darübber hinaus. Auch wenn unser FSV nicht so schlecht in den Gesamttabellen dasteht, wie es den damaligen Anschein hatte (45-63 Platz 24/33-45 Platz 38 und BL2 Gesamt immerhin auch Platz 38, den wir sicherlich verlassen werden). Also so „armeselig“ wie Du uns siehst, sehe ich unseren FSV per se in jedem Falle nicht. Und Bundesliga ? Na, wer erinnert sich nicht an die Zeiten, als die SGE geradezu darum gebettelt hatte, endlich abgelöst zu werden ? Nur wir waren nicht in der Lage, deren „Wunsch“ zu entsprechen. Und sind es leider auch heute nicht ! Es liegt aber wahrscheinlich, wie so viele Beiträge hier, wohl auch an der Sicht er Dinge. Die meisten User, wahrscheinlich auch Du kennen unseren FSV vielleicht erst seit 10 oder 20 Jahren. Dass in diesem Zeitraum nicht viel los war ist bekannt. Deshalb werden, auch von Dir, die letzten 2-3 Jahre als „nie war der FSV erfolgreicher als jetzt“ bezeichnet. Du solltest Dir mal unser „100 Jahre-Buch“ zu Gemüte führen, dann wirst Du sehen, dass der FSV gerade bei „Hunderten“ von Erstligisten damals mehrfach an der Deutschen Meisterschaft teilnahm etc. Ein Leistung, die aller Ehren wert war und heute noch ist. Wie gesagt, es kommt auf die Sicht an. Dennoch bleibe ich dabei, unser FSV gehört zu den traditionsreichsten Vereinen in Deutschland und damit wenigstens in Liga 2 auf Dauer ! Und sollte es „mehr“ sein, wird sich niemand am Hang dagegen sträuben wieder in die ungeliebte „Arena“ umzuziehen.
Ich hoffe, dass Du wenigstens damit einverstanden bist.
Gerade in unserem 110ten Jahr sollten wir mit Hochachtung und Stolz auf die Vergangenheit zurück blicken. Das gehört zu unserem Selbstverständnis dazu. Klar wir waren noch nie so hoch angesiedelt wie jetzt wo die Klasse der 36 besten Vereine in einer 1. und einer 2. BL spielen, das gaben die breiten Spielklassen der Vergangenheit nicht her. Um so mehr müssen unsere Anstrengungen -Verein und Anhänger- darauf gerichtet sein diese Klasse zu erhalten, Jahr für Jahr unseren Stellenwert zu verbessern und eines Tages auch den sportlichen Anspruch auf die Erstklassigkeit erheben. Dies sollte auf jeden Fall ohne jeden Seitenblick auf die Nachbarn vom Riederwald erfolgen. Wir hatten und wir haben noch nie die gleiche Anhängerschaft wie die Riederwälder bis auf ganz kleine Überlappungen. Unser Streben ist in den nächsten Jahren darauf gerichtet Schritt für Schritt an einer Mannschaft zu basteln die nicht jedes Jahr neu erfunden wird und mit der gleichen Kontunuität unsere Anhängerschaft insbesondere über eine nach vorne gerichtete und deshalb nicht immer billige Jugendarbeit auszubauen. Wir sind vom Konzept = Leistungszentrum und Fußballschule hier sehr stark vertreten und zwar über die Grenzen eines Stadtteilvereins weit hinaus, so dass hier Hoffnung besteht.
Obwohl wir hier vom Kopf her geschrumpft sind, so glaube ich doch dass wir uns als Fußballverein auf Dauer nicht dem Trend entziehen können und wieder über die Jugendabteilung in den Frauenfußball zurückkehren, denn erst die Breite wird uns auf Dauer die Stellung einbringen, die wir als Bundesligaverein brauchen.
Unser Kampf zur Zeit ist wenn man die Aufbauarbeit der letzten Jahre sieht nur ein Abschnitt den wir mit eigener Kraft, Zuversicht und Mut bewältigen werden.
Heute liebe Leute packt zusammen und kommt zum Bornheimer Hang, heute können wir den Anfang für eine gute Saison 2009/2010 legen, denn das 2. Jahr ist immer das schwerere und sollte doch mit einem neuen „Wunder von Bernem“ beendet werden.
Auf geht s JUngs.
ich tippe fsv-st.pauli 0:6
Ich habe die Diskussion der letzten Tage hier erstaunt und teils kopfschüttelnd verfolgt.
@Tillet: Volle Zustimmung
@ Wolfsangel:
Wie kommst Du auf die Idee, dass sich die sportliche Leitung keine Ziele setzt? Nur leider befindet sich der Verein in scharfem Wettbewerb – das ist keine Handwerksfirma, in der vieles planbar ist. Natürlich wurden Fehler gemacht, keine Frage. Ich bin allerdings in den drei Jahren, in denen ich die Dinge beim FSV intensiver verfolge, immer wieder überrascht, wie groß die Unzufriedenheit in der Anhängerschaft ist und wie teils maßlos das Anspruchsdenken.
Was haben die jetztigen Probleme mit der Eintracht zu tun? Das Schielen auf den Nachbarn führt doch nur zu Frustrationen. Mir geht es um den FSV, die Eintracht ist in der Entwicklung viele Jahre entfernt. Sechzig schielt seit 40 Jahren nach den Bayern, dort herrschen bei den älteren Anhängern ebenfalls riesige Frustrationen.
Mit der vielzitierten Tradition ist das so eine Sache – heute spielen Vereine wie Leverkusen, Wolfsburg und Hoffenheim 1. Liga. Wo spielen Saarbrücken, Lübeck, Münster,
Kassel, Darmstadt?
So, jetzt freue ich mich auf das St. Pauli – Spiel !!!
Klasse Beitrag, Dieter – ich bin beeindruckt von Deinen analytischen Fähigkeiten!
Heinz.
Dein Beitrag macht doch das Problem mal wieder deutlich. Niemand hat geschrieben, dass alle „KJritiker“ Idioten sein oder Neurotiker. Vielmehr wurde geschrieben, dass „neben den vielen FSV – Freunden auch Neurotiker“ sich hier tummeln um Stimmung zu machen und ihre Neurosen auszuleben.
Was machst Du daraus ? Eine völlig falsche Wiedergabe. „Beim FSV werden (alle) Kritiker als Neurotiker bezeichnet“.
Dreimal geschrieben und schon stimmt es.
Richtig lesen ist eine wahre Kunst. Ich weiß nicht, ob es am Willen oder an Intellegenz fehlt. Tatsache ist, dass solche Verdrehungen auch ein Teil der Stimmungsmache sind.
Ich selbst keine sowohl T.O. als auch B.R. und beide sind immer gesprächsbereit, beantworten emails mit Kritik und Fragen. Gerade B.R. nimmt sich aber auch das Recht raus, mal die Kritiker zu kritisieren. Was ist daran falsch. Auch der Kritiker muss Kritik einstecken oder ?
Was mir hier noch auffällt, dass immer wieder neue Nicknames auftauchen. Sind das alle neue User oder sind es oft die Gleichen, die unter verschiedenen Nicknames nur eine breite Kritikerschaft vortäuschen wollen ?
Fragen über Fragen ?
Wenn man FSV-Fans zum Beispiel am Hang trifft und man redet miteinander, ist die Stimmung trotz des Tabellenplatzes viel besser, als im Forum. Komisch oder ?
Dort wird sich auch geärgert, aber die Einschätzung ist viel realistischer.
Ach und noch was: Es wird oft geschrieben, ja BR und TO haben viel geleistet, aber die Erfolge von gestern zählen nichts mehr. Ich halte so eine Aussage für unsinnig. Die Erfolge von gestern waren gerade bei TO, dass er trotz der ganzen Unkenrufe hier im Forum jedes Mal unser Ziel erreicht hat, obwohl fast alle gesagt haben, das wird nichts. Deshalb kann man schon die Lehren daraus ziehen, das er scheinbar mit solchen schwierigen Situationen bestens umgehen kann und das schon bewiesen hat. Insofern zählen natürlich solche Erfolge (Erfahrungen) auch etwas, weil man darin eine gewisse Kenntnis ableiten kann.
Dieter steht mit seiner Einstellung 0 :6 leider nicht alleine da. Was gestern so alles auf der Bergerstrasse an Weltuntergangspropheten Tips für das heutige Paulispiel verlautet und dabei munter belächelt wurde (sogar ein zweistelliges 0:10 war dabei) spiegelt den derzeitigen Unmut in Frankfurt wieder. Es waren wirklich nicht wenige die denken das es heute auf eine deutliche Packung hinausläuft.
@Peter K. – ein shr guter Beitrag!
Anmerkung zu meinem Beitrag 75:
RW Essen habe ich noch vergessen – aus den aktuell in der Versenkung verschwundenen, ach so tollen Traditionsvereinen kann man wahrscheinlich eine ganze „Liga der Gescheiterten“ zusammenstellen. Wäre bestimmt spannend!
@Peter K.
Hallo, ich bin auch neu hier habe aber wochenlang nur gelesen was so geschrieben wird, ich hoffe das Du mich nicht als launischer kritiker bezeichnen wirst.
Vieles was Du schreibst stimmt, aber auch Heinz und Rainer Pflug schreiben gute Beiträge Du kannst nicht sagen das sei falsch. Im moment bin ich der Meinung das wir mit unseren vorhandenen Spielern da unten wieder raus kommen, denn wir haben doch Spieler geholt die Fussball (guten ) gespielt haben. Ich vermute halt nur das es diesmal zur Findung der Mannschaft länger dauert, aber ich bin mir sicher das wird noch.Also Deine Ausführungen kann ich nur unterstützen also bis heute beim Spiel.
Robby
@FSV-Forum: mir ist das spielergebnis heute (immerhin gegen den tabellenführer!) ehrlich gesagt egal, ich will einfach nur sehen das unsere mannschaft funktioniert und mitspielen kann!
#74 Dieter
Mit deinem Tipp können wir uns noch glücklich schätzen ! Habe eher an eine 2 stellige Niederlage gedacht.
Ich war jetzt 3 Tage unterwegs, was ich hier lese treibt mir die Zornesröte ins
Gesicht. Seid Ihr denn von allen Guten Geistern verlassen. Wartet doch mal ab
heute spielt Mehic wieder , da ist schon mal die Hierachie verbessert und Lagerblom
wird sich auch gegenüber Aachen steigern.
Ich denke heute wird schon mal ein ganz anderer Elan und Schwung in unserer
Mannschaft sein.
Wir holen einen Punkt und Ihr haltet dann Eure Lästermäuler, glaubt mir es wird
schon werden.
Bis gleich am Hang.
Heute gibts das nächste Debekal im FRVO-Stadion !
Aber wir alle sind ja so gelassen…
Gebt doch einfach mal Ruhe !
Ich bin begeistert ueber die vielen engagierten Beitraege. Mein Tipp fuer heute:
FSV 2 St Pauli 0: Wetten, dass?
jetzt ist es raus!!
Uwe Rapolder beim FSV im Gespräch
Schade 1 Pünktchen war drin , es wurde gegeben was möglich war.
Leider das alte Dilemma trotz aller Bemühungen geht nach vorne einfach zu
wenig. Es mußte auch viel früher gewechselt werden, etliche Spieler waren nach 60
Minuten stehend ko.
Ich muss leider eine Einzelkritik loswerden , ich habe selten so einen Alibifußballer
wie Legerwood gesehen , 2 Meter hin zum ballführenden Gegner und dann sofort
wieder ab ins Niemandsland, ist wirklich schrecklich anzusehen.
Tja,Ledgerwood ist doch auch wieder vom “ Brillenträcher“ geholt worden .
Na ja, immerhin hat die Mannschaft heute gekämpft… Das ist doch auch schon mal was ! In dieser Form ist Pauli eine absoulte Aufstiegsmannschaft. Da werden noch ganz andere gegen die verlieren. Was mich nachdenklich stimmt, sind unsere konditionellen Mängel. In der 2. Halbzeit war von uns nichts mehr zu sehen…bis auf den einen Schuß von Mehic. Das ist schlicht und ergreifend zu wenig. Das können hier einige „schönreden“ so viel sie wollen. Dass es auch in der Abwehr immer wieder Aussetzter zu vermelden gibt, zeigen die 3 Gegentore, von denen mindest einer, vielleicht, bei erhöhter Konzentration sogar zwei vermeidbar gewesen wären. Aber jetzt auch egal. Der Pauli-Sieg geht vollkommen in Ordnung. Ein Trost: Wir sind nicht „untergegangen“. Ich denke, darauf läßt sich aufbauen.
Überschrift in der Süddeutschen Zeitung:
Trotz der SCHLECHTESTEN Saisonleistung gewann St.Pauli in Ffm…..
@ Reiner
Du mußt lesen lernen, da steht :
Trotz der besten Saisonleistung des FSV gewann St. Pauli noch 3 – 2
wie schwer ist lagerblom verletzt?
Ich korrigiere mich:
Laut SZ war es die SCHWÄCHSTE Saisonleistung der Paulianer…. Nicht die schlechteste
Quelle: Frankfurter Rundschau, dpa Meldung
Link: http://www.fr-online.de/in_und_ausland/sport/fsv_frankfurt/1944541_Heimniederlage-FSV-Frankfurt-verliert-gegen-FC-St.-Pauli.html
„Trotz der schwächsten Saisonleistung gewannen die Hamburger am Sonntag beim Schlusslicht FSV Frankfurt 3:2 (1:2). Charles Takyi (69. Minute) und Matthias Lehmann (75.) sorgten vor 8577 Zuschauern für den Erfolg gegen eine starke Frankfurter Mannschaft.“
——————————————————————————————————-
#94
lagerblom wird 2- 4 wochen uns fehlen..
Frage an alle die beim Training dabei sein können um diese KONDITIONSMÄNGEL mir vorstellen zu können, was macht der Trainer, warum fehlt diese merkwürdige konzentrationslosigkeit.
Vieleicht könnt ihr mir das mal sagen, ich kann leider nicht zum Training kommen wg. der Arbeit. Ich bin ratlos.
Robby
#98
was soll tomas Oral denn dazu sahen……
Ich behaupte mal, ohne die Verletzung von Lagerblom hätten wir heute nicht verloren. Er begann stark und hielt im Mittelfeld die Zügel in der Hand. Ledgerwood ist auf dieser Position hoffnungslos überfordert. So fehlten mal wieder Impulse im zentralen offensiven Mittelfeld.
Unabhängig davon haben wir in der ersten Halbzeit zeitweilig sehr schön kombiniert. Ross wirkte omnipräsent. Pintol fand ich in der ersten Hälfte klasse. Auch wurde wieder einmal deutlich, wie wichtig Mehic und Husterer für die Mannschaft sind. Aber offenbar war das Tempo in der ersten Halbzeit zu hoch. In der zweiten Halbzeit merkte man gleich, dass die Mannschaft abbaut. Es war klar, dass die Hamburger früher oder später ausgleichen, wenn wir nicht noch ein drittes Tor vorlegen. Auch mir stellt sich die Frage, ob alle in der Mannschaft ausreichend fit sind. Dass Mehic nach seiner Verletzungspause nicht 90 Minuten lang powern kann, ist verständlich. Bei einigen anderen ist es das nicht.
Und noch etwas: Habt Ihr verstanden, warum Klandt vor dem 2 : 2 aus dem Tor gegangen ist? Mein spontaner Eindruck war, dass es sicherer gewesen wäre, im Tor zu bleiben, anstatt darauf zu spekulieren, den Ball vom Fuß des Stürmers zu fischen. Aber ich will die Szene erst noch einmal im Fernsehen betrachten, bevor ich sie abschließend bewerte.
Insgesamt war es gegenüber dem trüben Gekicke gegen Paderborn eine klare Leistungssteigerung. Auf die Leistung aus der ersten Halbzeit lässt sich aufbauen. Aber es müssen jetzt langsam mal Punkte her.
Gegen St. Pauli war nichts drin. Immerhin, ich habe gegenüber den letzten Spielen wiederum eine Leistungssteigerung gesehen. Die erste Hälfte war auch ganz OK. Insbesondere Cenci muss man ein Kompliment, was Kampfgeist, Einsatzwillen und dem trockenen Schuss zum Ausgleich angeht, machen.
Ferner ist mir das teilweise sehr gute Kurzpassspiel angenehm aufgefallen.
Klandt muss sich den Vorwurf (oder ist das die Anweisung vom Trainer) gefallen lassen, durch seine blinden, weiten Abstöße keinen konstruktiven Spielaufbau zu ermöglichen.
Letztendlich war in der zweiten Hälfte die Puste raus.
Schon merkwürdig, dass man trotz Länderspielpause keine Kondition hat. Da frage ich mich, was und wie Oral da trainiert???
Gledson ist meiner Meinung nach eine Katastrophe und keinesfalls ein Ersatz der guten Verteidigung der letzten Saison.
Ross halte ich zwar für schnell, aber das ist auch, trotz einiger weniger gelungener Aktionen, schon alles.
Wenn die positiven Aspekte von heute für das Spiel in Karlsruhe erhalten und die konditionellen Probleme behoben werden, ist dort ein Punkt drin.
Es tut mir leid dies ist tatsächlich mein letzter Beitrag. Entweder habe ich keine Ahnung vom Fußball oder am Hang läuft ein Trianer rum der blind, taub und sonst wie behindert ist.
Wie kann man nach einer ersten Halbzeit,der FSV führt mit etwas Glück 2 : 1, eine Nr. 10 bis zur 80 Minute druchspielen lassen, der nichts aber auch garnichts gebracht hat weder nach vorne und schon garnichts nach hinten. Das war Reklame fürs Altersheim. Warum bringt Oral bei Halbzeit nicht den Ledesma z.B. um die Defensive zu verstärken.
Das ist doch einfach blind, warum sieht der Trainer das nicht. Das geht doch nicht, das ist zum verzweifeln.
@ 102
Rainer, da ist sicher was dran. Andererseits: Es war schon einmal gewechselt worden, und als Trainer lässt Du Dir gerne Optionen offen. Aber ich denke auch, es hätte in der zweiten Halbzeit früher auf den zunehmenden Hamburger Druck und auf das Nachlassen unserer Mannschaft reagiert werden müssen. Wobei ich eher offensiv gewechselt hätte, um die Hamburger wie in der ersten Halbzeit mehr in ihrer eigenen Hälfte zu binden.
[…] Bornheimer-Hang.de – FSV Frankfurt » Namouchi und Flavio werden … […]